
By Frank Sambeth
Welchen Mehrwert stiften Konzernzentralen (Corporate Centers)? Diese Frage beschäftigt gleichermaßen die betriebswirtschaftliche Forschung wie auch die Praxis. Zwar gibt es hierzu umfassende allgemeine organisationstheoretische und unternehmensstrategische Literatur, doch liegen bisher nur wenige industriespezifische Konkretisierungen vor.
Frank Sambeth untersucht die Frage des Mehrwerts zunächst allgemein und anschließend für Konzernzentralen aus der Medien- und Kommunikationsindustrie. Er identifiziert und systematisiert die Wertsteigerungspotenziale und leitet dann neue Wertschaffungsmöglichkeiten für den "digitalen" Kontext ab. Drei fundierte Fallstudien ergänzen und verdeutlichen seine Überlegungen.
Read or Download Das Corporate Center in der Medien- und Kommunikationsindustrie: Eine wertorientierte Analyse PDF
Best german_6 books
Die Unterwelt des Tierreiches: Kleine Biologie der Bodentiere
Für die Biologie ist die Mehrschichtigkeit ihrer Probleme be zeichnend. Sie arbeitet gleichzeitig auf verschiedenen Ebenen und mit verschiedenen Methoden. Ihre Aufgaben reichen von der "bloßen" Beschreibung und Ordnung der Objekte (der Organis males) bis zur Kausalanalyse ihrer Entwicklungs-und Lebensgesetze.
Ubungen zur Nachrichtenubertragung: Ubungs- und Aufgabenbuch
Das Übungs- und Aufgabenbuch zur Nachrichtenübertragung illustriert Methoden der Nachrichtentechnik anhand ausgewählter Problemstellungen. Die Struktur des zugrunde liegenden Lehrwerks „Nachrichtenübertragung“ mit den Themen der Systemtheorie, analoger und digitaler Modulationsverfahren sowie der Mobilfunkübertragung wurde identisch übernommen.
Optimierungssysteme: Modelle, Verfahren, Software, Anwendungen
Dieses Buch bietet eine Einführung in angewandte Optimierungssysteme für wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen. Es konzentriert sich methodisch auf den praxisrelevanten Bereich der linearen und gemischt-ganzzahligen Optimierung sowie auf weitere bewährte Methodiken, wie heuristische Verfahren und Simulation.
In Zeiten rapide anwachsenden Wissens auf vielen Gebieten der Augenheilkunde ist es schwierig, ein Buch zu schreiben, das nicht sehr schnell seinen Wert dadurch ein büßt, daß es schon vor oder kurz nach seinem Erscheinen von der Entwicklung des Fa ches überholt wird. VAUGHAN und ASHBURY haben hier seit der ersten Auflage ihrer "General Ophthalmology" im Jahre 1958 eine Meisterleistung vollbracht.
- Umweltprobenbank: Bericht und Bewertung der Pilotphase
- Empirische Sozialforschung: Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung
- Einführung eines Umweltmanagementsystems in kleinen und mittleren Unternehmen: Ein Arbeitsbuch
- Elektronische Bankvertriebswege: Die zukünftige Entwicklung und Bedeutung elektronischer Kommunikationskanäle und ihre Eignung zum Absatz von Bankleistungen im Privatkundengeschäft
- Biochemie-Ubungsfragen
Extra resources for Das Corporate Center in der Medien- und Kommunikationsindustrie: Eine wertorientierte Analyse
Example text
99-101 zu dieser Abgrenzung. Die sekundaren Aufgaben konnen weiter klassifiziert werden: Aktivitaten bzgl. des dispositiven Faktors sind auf die Gewinnung, Verarbeitung und 'Obertragung von Information, insbesondere zur Entscheidungsfindung, ausgerichtet. Dazu gehort z. B. Controlling, Offentlichkeitsarbeit, Rechnungswesen oder Revision. Aktivittiten bzgl. des Personals wie Personalbeschaffung, -entwicklung oder -freisetzung dienen der Versorgung der Unternehmung mit Mitarbeitern. Aktivitaten bzgl.
Kieser (1995) zu einem Oberblick. 76 Vgl. auch Bleicher (1991), S. 652-657; Bernhardt / Witt (1995), S. 1342-1344, zu einem Uberblick fiber andere (Holding-) Formen, die nicht auf einer funktionalen Einteilung beruhen. 34 Corporate Center: Terminologische und sachliche Grundlagen der Untersuchung Quelle Kriterien ZentraliBea et al. sation' (1997) Dezenlralisation Delegation, Aulonomie, Hoffmann Flexibilitat, (1993) Standardisierung Ringlstetter' Obring (1992) InhalUiche Felderder Einflussnahme Planning Goold' Influence, Campbell Control (1987) Influence Einflussnahme Iinvolvierung des Corporate Center _ hoch gering FinanzHolding Unlernehmerische Holding Kleinaktionar Financial Control OperaHve Holding Stralegische Holding Finanzholding Investmentholding Stammhauskonzem ManagemenlHolding Finanzholding geschaflspolitisch zielsetzende Holding Strategic Control Strateglsche Holding Integrierter Konzern Strateg ic Planning Abb, 10: Beispie1hafte deskriptive Ansatze zur Rolle des Corporate Center (eigene Darstellung) Situative Ansiitze Die situativen oder auch Kontingenzansatze gehen von der Annahme aus, dass der Grad der Einflussnahme des Corporate Center an die jeweilige Situation angepasst werden muss, urn maximale Effizienz und / oder beste Performance des Unternehmens zu erzie1en (vgl.
73 Dieses Kontinuum kann auch Uber die eigentIiche Untemehmungsorganisation hinaus verlangert werden: Kurzfristige Kauf- und Dienstleistungsvertrage zwischen Selbstandigen bilden das dezentrale Extrem der marktIichen Koordination. Langfristige Vertrage und kooperative Aufgabenerflillung zwischen Selbstandigen stellen die nachsten Stufen vor der MBU in ihrer dezentralsten Corporate Center: Terminologische und sachliche Grundlagen der Untersuchung 33 In der Literatur werden bestimmte Bereiche dieses Kontinuums spezifischen ,Jdealtypen" von MBUs bzw.